PIONEER
AWARD

der Bayerischen Akademie
der Wissenschaften

Preisträger 2025

Prof. Dr.-Ing.
Gerhard P. Fettweis

Vodafone Stiftungslehrstuhl
für Mobile Nachrichtensysteme,
Technische Universität Dresden

“Vertrauens­würdig­keit ist die Grundfeste einer digitalisierten Demokratie.”

Begründung

Die Entwicklung von Mobilfunktechnologien baut heute grundlegend auf den wegweisenden Arbeiten von Gerhard P. Fettweis auf – insbesondere im Bereich der Mobilfunkstandards 3G, 4G, 5G und 6G. Der Entwicklung von Methoden zur zuverlässigen und energieeffizienten Übertragung hoher Datenraten im Mobilfunk hat er maßgebliche Impulse gegeben, damit z. B. hochautomatisiertes Fahren sicherer wird, und hat innovative Konzepte wie das „Taktile Internet“ geprägt. Im Rahmen der 6G Forschung treibt Gerhard P. Fettweis die Reduktion des Energiebedarfs von Mobilfunksystemen voran und forscht an der gemeinsamen Nutzung der Mobilfunksignale zur Kommunikation und Radarsensorik.

Zur ausführlichen Begründung

Pressefoto zum Download

Preis

Der Pioneer Award der Bayerischen Akademie der Wissenschaften zeichnet Forschende für technologische Spitzenleistungen aus, die zugleich eine breite gesellschaftliche Wirkung entfaltet haben. Der internationale Preis ist mit 300.000 Euro dotiert. Ermöglicht durch die Ulrich L. Rohde Stiftung fördert er den Transfer bahnbrechender Forschung in die Praxis – für Innovationen, die unser Leben nachhaltig prägen.


Der Pioneer Award der Bayerischen Akademie der Wissenschaften deckt verschiedene zukunftsweisende Technologiebereiche ab. Die jährlichen internationalen Ausschreibungen werden mit einem inhaltlichen Schwerpunkt versehen. Im Jahr 2025 wird der Preis für Informations- und Kommunikationstechnik verliehen.


Mit der Ausrichtung des Pioneer Award unterstreicht die Bayerische Akademie der Wissenschaften die Bedeutung von Wissenschaft und Forschung im bayerischen sowie internationalen Kontext und setzt Akzente bei Themen von wissenschaftlicher und gesellschaftlicher Relevanz.

Auswahl­verfahren

Über die Vergabe des Pioneer Award der Bayerischen Akademie der Wissenschaften entscheidet ein Auswahlgremium unter dem Vorsitz des Präsidenten der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Kriterien für die Auswahl der Preisträgerinnen und Preisträger sind die Qualität der wissenschaftlichen Leistung nach international etablierten wissenschaftlichen Kriterien sowie die gesellschaftliche Relevanz, Anschlussfähigkeit und Zukunftsorientierung der Forschungsergebnisse. Hierbei wird auch der erfolgreiche Transfer in kommerzielle Produkte mit hoher gesellschaftlicher Wirkung gewürdigt. Nach einer internationalen Ausschreibung wird in einem mehrstufigen Verfahren eine „Shortlist“ erstellt. Das Auswahlgremium unterbreitet auf dieser Grundlage dem Vorstand der Bayerischen Akademie der Wissenschaften einen Vorschlag für geeignete Kandidatinnen und Kandidaten. Die endgültige Entscheidung über die Vergabe des Preises trifft der Vorstand der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.