HIGHTECH PREIS
DES BAYERISCHEN
MINISTERPRÄSIDENTEN

Preisträger 2025

Prof. Dr. Immanuel Bloch

Professor und Inhaber des Lehrstuhls für Experimentalphysik – Quantenoptik, Ludwig-Maximilians-Universität-München und Direktor der Abteilung für Quanten-Vielteilchensysteme, Max-Planck-Institut für Quantenoptik Garching

Preis

Der Preis des Bayerischen Ministerpräsidenten steht in einer Linie mit der Hightech Agenda Bayern. Das Innovationsprogramm der Staatsregierung adressiert die Schlüsseltechnologien der Zukunft und schafft beste Bedingungen für ihre Entwicklung in Bayern.


Die Auszeichnung richtet sich an bayerische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die mit ihrer visionären Forschung die Welt verändern können. Dotiert ist der Preis mit 300.000 Euro, die in Forschung, Lehre, Anwendung oder Nachwuchsförderung reinvestiert werden.

Würdigung

Ministerpräsident Dr. Markus Söder: „Bayern ist Hightech-Land – und Prof. Bloch gehört als neuer Pionier der Quantenwissenschaften zur Weltspitze in der Forschung: Seine Forschungen auf dem interdisziplinären Gebiet der Erforschung der Quanten-Vielteilchensysteme sind nobelpreisverdächtig. Gleichzeitig ist die Arbeit von Prof. Bloch als Direktor am Max-Planck-Institut für Quantenoptik in Garching und Lehrstuhlinhaber für Experimentalphysik und Quantenoptik an der LMU im Munich Quantum Valley wichtiger Bestandteil der Hightech Agenda Bayern. Die großartige Entwicklung des bayerischen Quanten-Ökosystems ist auch sein Verdienst!
Mit der Hightech Agenda setzen wir Maßstäbe und investieren 5,5 Mrd. € in Bereiche wie Quantentechnologie, Luft- und Raumfahrt, KI undCleantech. Mit diesem einzigartigen Zusammenspiel ermöglichen wir die Arbeit von Wissenschaftlern wie Prof. Bloch, der mit seiner Forschung, seiner Exzellenz und seiner Innovationskraft ein großes Vorbild ist – und jetzt auch Hightech-Botschafter für Bayern!“

Prof. Dr. Immanuel Bloch gilt als Pionier eines neuen, interdisziplinären Forschungsgebiets an der Schnittstelle von Quantenoptik, Quanteninformationsverarbeitung und Festkörperphysik, der Erforschung der Quanten-Vielteilchensysteme. Bloch promovierte an der LMU München bei Nobelpreisträger Theodor Hänsch über Atomlaser und Phasenkohärenz atomarer Bose-Einstein-Kondensate. Seit 2009 ist er Direktor am Max-Planck-Institut für Quantenoptik in Garching und Lehrstuhlinhaber für Experimentalphysik und Quantenoptik an der LMU München. 2005 war er jüngster Leibniz-Preisträger der DFG. 2021 wurde er mit dem Maximiliansorden ausgezeichnet. Als einer der meistzitierten Wissenschaftler in seinem Fachbereich gilt er als Top-Anwärter auf den Nobelpreis.